![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schützenverein Lohr am Main |
||||||||||
Schützenverein Lohr Jahreshauptversammlung 2014 Gründungs-und Ehrenmitglied Franz Salzmann für 60 Jahre geehrt
Im Schützenhaus des SV Lohr wurde am 24.März die Jahresversammlung abgehalten. Schützenmeister Frank Weis begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Hauptversammlung. In seinem Tätigkeitsberichrt ging Schützenmeister Weis neben den zahlreichen Arbeitseinsätzen hauptsächlich auf den Umbau der KK Stände ein, die bei der Standabnahme beanstandet worden war. Hier wurde die bestehende Teppichkonstruktion durch eine saubere Holzkonstruktion ersetzt. Highlights im Schützenjahr sind das Königsschießen und das Neujahrsschießen. Den Königstitel für 2014 errang Klaus Suchanka. Ihm zur Seite stehen 1.Ritter Jürgen Stegerwald sowie 2. Ritter Klaus Stürmer. Das Neujahrsschießen 2014, mit einer sehr guten Beteiligung von 71 Teilnehmern wurde von Bernard Osterode gewonnen der sich den Wanderpokal mitnehmen durfte. Den Damenpokal sicherte sich Carmen Neubauer. Jugendkönigi wurde wiederholt Jonas Donath. Die Mitgliederentwicklung des Vereins gleicht sich dem allgemeinen Trend an. Zum 31.12. waren es 189 Mitglieder. Weis dankte abschließend Allen, die sich ehrenamtlich eingesetzt haben, ob in Küche, Bewirtung, der Rentnerband als aktive Sportler oder Standaufsicht. Nicht zu vergessen die helfenden Hände die das Schützenhauses und die Anlage in Schuss halten und pflegen. Ehrungen Frank Weis zeichnete zusammen mit Gauschützenmeister Müssig folgende Mitglieder für ihre Vereinstreue aus und stellte diese und deren Historie mit kurzen Worten der Hauptversammlung vor: Für 25 Jahre: Karl-Heinz-Ehm, Erhard Ebert (nicht anwesend) Für 40 Jahre: Helga Schmitt (nicht anwesend) Für 60 Jahre: Franz Salzmann, der sowohl Gründungsmitglied als auch Ehrenmitglied ist Bericht der Sportleitung Der Sportleiter Jürgen Stegerwald lobte die Plazierungen der einzelnen Mannschaften und Einzelstarter von der Schülerklasse bis zu den Senioren, ob mit Gewehr, Pistole oder Bogen. Er betonte aber auch gleichzeitig, dass die Mannschaften weniger werden. Der Bericht des 1. Sportleiters Jürgen Stegerwald zeigte recht deutlich auf, wie vielfältig die schießsportlichen Aktivitäten des Vereins sind, von der Schülerklasse bis zu den Senioren, ob mit Gewehr, Pistole oder Bogen. Abschließend bedankte sich Jürgen Stegerwald nochmals bei allen Aktiven für ihr Engagement und disziplinierte Schießleistungen den Mannschaftsführern für ihre geleistete organisatorische Arbeit. Auch bedankte er sich bei den Jugendbetreuern für Ihre geopferte Zeit und ihre Ausdauer. Jugend Der 1. Jugendleiter Ralf Neubauer begrüßt alle Anwesenden und verweist auf eine starke Truppe in der Vereinsjugend und bedankt sich bei den Jugendbetreuern. Jonas Donath wurde Jugendkönig. Um den Jugendlichen unter 12 Jahren auch eine Trainingsmöglichkeit zu bieten wurde ein Lichtgewehr angeschafft, dieses wird auch gerne angenommen. Abschließend richtete er noch ein Appell an die Versammlung sie solle außerhalb des Schützenvereins doch Werbung für den Schießsport betreiben um weitere jugendliche für den Schiesssport im Schützenverein Lohr zu begeistern. Auf der Internet Jugendseite unter „www.svlohr.de“ erhalte man noch mehr Informationen über die Lohrer Jugendarbeit. Bogenabteilung Bogenreferent Hermann Eiden trägt den Bericht der Bogenabteilung vor.
Hallengaumeisterschaft im November. Hermann Eiden wird Gaumeister in der Halle. Ligawettkampfe werden mit viel Engagement und Spaß angenommen. Kurt Schimpel (verletzt) fährt mit und übernimmt das Coachen. Nach 4 Wettkampftagen ist der 5. Rang und somit der Klassenerhalt gesichert.
Damen Damenleiterin Ulrike Lutz berichtete voller Stolz von den sportlichen Leistungen der kleinen, aber "schlagkräftigen" Damengruppe im Verein. Sportlich stehen sie auf Augenhöhe mit den männlichen Schützen und was ihre Mitarbeit im Verein betrifft, sind sie unentbehrlich. Mit Kerstin Suchanka als Verstärkung der LP-Mannschaft sind jetzt 7 aktive Schützinnen beim SV Lohr.
Kassenbericht und Ende
Kassenbericht – Entlastung Schützenmeisteramt Der Kassenbericht wurde von Georg Heim ausführlich präsentiert und mit dem Fazit abgeschlossen, dass trotz der Anschaffungen mit einem nicht unerheblichen Überschuss im Jahr 2013 abgeschlossen wurde. Die Kassenführung wurde von Christine Rüb und Denise Schmitt geprüft. Die Kassenprüfung anhand der von Georg Heim zusammengestellten Zahlen wurde als einwandfrei bestätigt und somit wurde das Schützenmeisteramt einstimmig entlastet. Da keine entsprechenden Anträge bis zum festgelegten Termin eingegangen waren, vorlagen brachte Schützenmeister Frank Weis noch einige Termine der nächsten Wochen in Erinnerung und beschloss die Jahreshauptversammlung.
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
vl: Karl_Heinz Ehm, 1 Schützenmeister Frank Weis, Franz Salzmann, Gauschützenmeister Thomas Müssig |
||||||||||
IMPRESSUM | KONTAKT | © Copyright Schützenverein Lohr am Main | Letzte Ãnderung: 17.04.2025 |